Mit 61 Teilnehmern bis auf den letzten Platz gefüllt war das Philipp-Neri-Zentrum in Gelsenkirchen Neustadt am Abend des 4. Mai. Die Bewohnerschaft und Akteure aus dem Stadtteil waren eingeladen zur Akteurs- und Bürgerwerkstatt, die vom Planungsbüro BASTA im Auftrag und in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen durchgeführt und moderiert wurde.
Die Stadt Gelsenkirchen informierte über die Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes und die vorgesehenen Maßnahmenbündel. Gemeinsam wurde mit der Methode des „World-Café“ die Situation im Stadtteil, seine weitere Entwicklung und mögliche Maßnahmen besprochen. Die Teilnehmer/innen diskutierten hochmotiviert an den vier Thementischen, die jeweils im Tandem von einem Mitarbeiter/einer Mitarbeiterin von BASTA und der Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen moderiert wurden. Sehr zahlreich und konstruktiv waren die Ergebnisse, die auf Karteikarten festgehalten und protokolliert wurden.
Die Teilnehmer/innen und Beteiligten waren sich am Ende der dreieinhalb-stündigen Veranstaltung einig, dass es eine sehr gelungene Veranstaltung war.
Die Ergebnisse wurden von BASTA in einem Gesamtprotokoll zusammengefasst und der Verwaltung für die weitere Arbeit im Rahmen der Erstellung des Integrierten Entwicklungskonzeptes zur Verfügung gestellt.