Das Stadtteilbüro Mattheck/Josefsviertel hatte in Kooperation mit dem multikulturellen Verein „Der Bunte Tisch Moers e.V.“ am 15. November 2010 um 14.00 Uhr zur Einweihung des Kunstwerkes „Die neuen Bürger“ herzlich eingeladen.
Der multikulturelle Verein „Der Bunte Tisch Moers e.V.“ nutzte die Chance, im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ mit Unterstützung des Stadtteilbüros ein Kunstprojekt auf den Weg zu bringen und zu begleiten. Die Idee zur Schaffung einer Identität stiftenden Skulptur für den Stadtteil wurde anlässlich der Kulturtage Mattheck/Josefsviertel 2007/08 geboren und in einer mehrmonatigen Schaffensphase realisiert.
Unter der Federführung des Bildhauers Nazih Oweis in Gemeinschaftsarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils entstand ein Kunstwerk – zunächst als Rohfassung aus dem Material Ton. Es hat vor allem den Kindern und Jugendlichen enormen Spaß bereitet mitzuwirken und eigene Ideen einfließen zu lassen. Die Skulptur verdeutlicht die Hoffnungen in eine neue Heimat, die viele Menschen hier in Mattheck/Josefsviertel suchen und auch gefunden haben.
Das Ton-Modell der Skulptur konnte im Jahr 2010 mit finanzieller Unterstützung aus dem Stadterneuerungsprogramm „Soziale Stadt“ und der Stadt Moers in Bronze gegossen werden und hat nun auf einer neu gestalteten kleinen Grünfläche an der Rheinhausener Straße/Ecke Wilhelm-Müller-Straße seinen festen Platz gefunden. Der gestalterische Entwurf für die Grünfläche wurde durch das Planungsbüro BASTA erstellt.
Mit Unterstützung der GGS Annastraße und der Bewohnergruppe „MaJo-Aktiv“ fand anlässlich der feierlichen Enthüllung ein Rahmenprogramm statt, bei dem u.a. „JeKi“-Kinder mit ihren Instrumenten Musikalisches zum Besten gaben.