In Tannenbusch leben viele Frauen, die bereits seit über zehn Jahren in Deutschland sind, aber es bislang nicht geschafft haben, das Sprachzertifikat B1 zu erwerben. Dieses ist jedoch eine wichtige Voraussetzung für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft.
Viele dieser Frauen entwickelten im Laufe der Zeit ein Schamgefühl, das sie davon abhielt, in der Öffentlichkeit Deutsch zu sprechen – obwohl sie die Sprache durchaus beherrschten. Ein Teufelskreis entstand: Die Scham verhinderte das Weiterlernen, und wiederholte Misserfolge bei der B1-Prüfung verstärkten das Problem zusätzlich. Hier setzte das Empowerment-Projekt für Frauen – Der Weg zu B1 an. Ziel war es, durch ein niederschwelliges Sprechtraining in einer festen Gruppe das Schamgefühl abzubauen und den Frauen Mut zu machen, miteinander Deutsch zu sprechen. Ergänzend dazu fanden monatliche Empowerment-Treffen statt, die von einer Projektleiterin angeleitet wurden. Dort reflektierten die Teilnehmerinnen ihre aktuellen Herausforderungen und feierten ihre Fortschritte. Die Treffen wurden rege angenommen und erfreuten sich großer Beliebtheit. Zahlreiche Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam an neuen Ideen zu arbeiten. Auch die hohe Teilnehmerzahl in den begleitenden Sprachkursen zeigte die große Nachfrage und den positiven Einfluss des Projektes.
Das Empowerment-Projekt trug somit entscheidend dazu bei, Frauen in Tannenbusch zu stärken, ihre Sprachkompetenz zu verbessern und ihre Integration zu fördern.
Gefördert wurde das Projekt, das von September 2024 bis Juli 2025 lief, durch Quartiersfonds vom Amt für Soziales und Wohnen der Bundesstadt Bonn.
BASTA ist seit 2012 Träger des Quartiersmanagements in Bonn Neu-Tannenbusch.