Auch dieses Jahr rief RhineCleanUp wieder dazu auf, unsere Gewässer aktiv vor Vermüllung und Verschmutzung durch Kippen zu schützten. Eine einzige achtlos weggeworfene Zigarette kann bis zu 40 Liter Grundwasser verseuchen und Mikroplastik in die Natur freisetzten. Diese Giftstoffe laden am Ende wieder durch Fische und andere Meereslebewesen in unserer Nahrung.
Deshalb wurde vom 05. – 12. Mai in allen Städten entlang des Rheins Zigarettenkippen gesammelt, um die Umwelt sauber zu halten und das Problem sichtbar zu machen. Am 12. Mai fand auf dem Friedensplatz die Abschlussveranstaltung der Kippen-Woche Bonn statt. Dort konnten die gesammelten Zigaretten in eine Glassäule gefüllt werden, die anzeigt, wie viel Grundwasser durch die Aktion geschützt wurde sowie das Engagement der einzelnen Städte und Gemeinden miteinander vergleichbar macht.
Das Quartiersmanagement unterstützte alle Tannenbuscherinnen und Tannenbuscher dabei, an der Kippenwoche teilzunehmen. Wir gaben gerne Tipps über lohnende Sammelstellen und verliehen Müllzangen und Handschuhe. Um das Engagement unseres Stadtteils sichtbar zu machen, konnten die gesammelten Zigaretten in gut verschlossenen Behältern im Quartierstreff abgegeben werden. Den „Tannenbuscher Beitrag“ transportierten wir dann zur Abschlussveranstaltung.