Über 50 Kinder aus Kitas und der Gemeinschaftsgrundschule Birth saßen am Morgen des 19. April erwartungsvoll auf den Findlingen und Baumstämmen rund um den Schwalbenturm im Rinderbachtal. Kurz nach 10 Uhr war es dann soweit: Der stellvertretende Bürgermeister Rolf Otterbeck und TBV-Vorstand Ralph Güther übergaben den Naturerlebnispfad offiziell der Öffentlichkeit.
Dazu lachte sogar die Sonne vom Himmel, nachdem es bis kurz vorher heftig geregnet hatte. Um so besser schmeckten dann die Streuselkuchen-Hasen, die die städtische Arbeitsgruppe Spielraum spendiert hatte. Zur Feier des Tages trugen die Kinder der Kita Casa Fantasia ein Frühlings-Lied vor und ernteten viel Beifall von den anwesenden Erwachsenen. Unter fachkundiger Anleitung des Stadtförsters Peter Tunecke säten die Kids dann eine Blumenwiese ein und pflanzten mit tatkräftiger Unterstützung von Rolf Otterbeck und Ralph Güther zwei Bäume: eine weidenblättrige Birne und einen Sanddorn.
Mit dem Naturerlebnispfad ist ein weiterer Baustein des Programms Soziale Stadt Birth/Losenburg fertiggestellt worden. Im Zuge dieses Stadterneuerungsprojektes
Damit ist an der „Nahtstelle“ zwischen Birth und Losenburg ein naturnaher Bereich deutlich aufgewertet und für die Naherholung besser nutzbar gemacht worden. Im Zuge der Planung sind das Geschwister-Scholl-Gymnasium und die Gemeinschaftsgrundschule Birth ebenso beteiligt worden wie der Bergisch-Rheinische Wasserverband und weitere Akteure aus dem Stadtteil. Der Naturerlebnispfad dient nicht nur den umliegenden Kindergärten und Schulen zur Umweltbildung und bietet Unterricht außerhalb der Schule mittels Anschauungsobjekten vor Ort an. Er gibt darüber hinaus auch Anregungen zum Sporttreiben und zur Fitness und leistet so einen Beitrag zur Gesundheitsförderung.