Unter diesem Motto wurde das diesjährige Stadtteilfest in Gladbeck-Brauck gefeiert. Wieder waren viele Einrichtungen, Vereine und Verbände aus dem Stadtteil auf dem Familienfest im Herzen Braucks vertreten und haben den Besuchern ein buntes Angebot aus Bühnenprogramm, Infoständen, Kinderspielangeboten, kulinarischen Köstlichkeiten und anderer Unterhaltung geboten.

Suche nach Bachpaten

Informationen zum Hahnenbach

"Zauberhafte" Unterhaltung

Viel Spaß mit der neuen Rudermaschine
Neben Highlights wie der Bootrutsche des THW oder der Rudermaschine der evangelischen Kirchengemeinde, an der die Kinder Schlange standen, konnten die Kinder wieder unter Anleitung einer Künstlerin mit Farb-Pfeil und Bogen ihre eigenen Kunstwerke mit „bunten Treffern schießen“.
Die Stadtteil- managerinnen Regina Hermanns und Tülin Kabis-Staubach von BASTA haben sich im Auftrag der Emscher- genossenschaft auf die Suche nach Bachpaten für den jüngst naturnah umgestalteten Hahnenbach, der das Programmgebiet von Nordost nach Südwest durchläuft, gemacht. In Frage kommen Bildungs- einrichtungen (Schulen, Kinder- und Jugendfreizeittreffs etc.), aber auch Vereine aus dem Stadtteil. Die Resonanz war sehr gut, so dass die beiden Stadtteilmanagerinnen eine lange Liste mit Interessenten an die Emschergenossenschaft weitergeben können. Ziel ist es, die ehemalige Köttelbecke, die den meisten Braucker gar nicht als Hahnenbach bekannt ist, in das Bewusstsein der Menschen im Stadtteil zu holen. Vor allem sind Kinder und Jugendliche angesprochen, die für das Gut Wasser und die Natur im Allgemeinen sensibilisiert werden sollen und deren Verantwortungsbewusstsein gestärkt werden soll. Aufgaben der Bachpaten bestehen darin, das Gewässer und sein Umfeld zu beobachten, Experimente durchzuführen und ggf. kleine Bepflanzungen oder Säuberungsaktionen zu übernehmen.
Außerdem wurde am Stand des Stadtteilmanagements das druckfrische Geschichtsbuch „Damals in Brauck“ angeboten, das reißenden Absatz bei den Braucker Bürger/innen fand.