17. Oktober 2008

Wohnen in der Bottroper Innenstadt: Endbericht vorgelegt

In der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Umwelt der Stadt Bottrop am 14. Oktober 2008 sowie in der Sitzung der Bezirksvertretung Bottrop-Mitte wurde der Endbericht des Entwicklungskonzeptes ‚Wohnen in der Innenstadt’ vorgestellt.

Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde unter Einbeziehung umfangreicher Beteiligungsmaßnahmen (schriftliche Eigentümerbefragung, teilraumbezogene sowie gesamträumliche Eigentümerforen) das Entwicklungskonzept zum Wohnen in der Bottroper Innenstadt erarbeitet. In Kooperation mit der Planungsgruppe STADTBÜRO hat BASTA in enger Abstimmung mit den städtischen Fachverwaltungen an der Erstellung des Konzeptes gearbeitet.

Der nun vorliegende Endbericht beinhaltet eine Konkretisierung der im Rahmenkonzept bereits vorgestellten Schwerpunktgebiete und der Gebiete mit Entwicklungsbedarf. Für diese Teilräume werden konkrete Maßnahmenvorschläge zur Stärkung des Wohnens in der Bottroper Innenstadt genannt, die zusammen mit Immobilieneigentümern und anderen Akteuren entwickelt wurden. Außerdem werden Empfehlungen für eine integrierte Entwicklung des Wohnstandortes Bottrop Innenstadt gegeben, die Hinweise für die Prozessgestaltung sowie zur Steuerung von Investitionen beinhalten.

Das Entwicklungskonzept besteht neben dem Endbericht auch aus dem Analyseband (Ergebnisse der Bestandsanalyse) und dem Rahmenkonzept (Definition von Handlungsfeldern und Schwerpunkträumen), die 2007 vorgelegt wurden.

Die Stadt Bottrop hat bereits im Rahmen von Stadtumbau West erste Mittel für ein Haus- und Hofflächen-Programm erhalten, ein Stadtumbaumanagement ist eingerichtet, für die Umgestaltung der innerstädtischen Grünfläche Ehrenpark wurde eine Beteiligungswoche sowie ein Skaterworkshop durchgeführt (siehe Meldung vom 18.09.2008) und auch für Wohnumfeldmaßnahmen im Pilotgebiet ‚Trapez’ wurden Fördermittel beantragt.