12. Juli 2011

Moers Mattheck/Josefsviertel - Kunst im Tunnel: Einweihung des Projektes „Jump!“

„Jump!“ – unter diesem Motto haben sich Erwachsene, Kinder und Jugendliche auf den Weg gemacht, sich im Sommer 2010 unter Anleitung der Künstlerin Diemut Schilling an einer Gestaltung der Wände der Bahnunterführung Rheinhausener Straße kreativ zu beteiligen. Sie haben ihren „inneren Schweinehund“ mit einem beherzten Sprung überwunden und mit Ton und Farben für ihren Stadtteil Mattheck/Josefsviertel in Moers gearbeitet.

Zum Wettbewerb „Kunst im Tunnel schafft Verbindung“ hatte das Stadtteilbüro im Jahr 2008 aufgerufen. Der Entwurf von Diemut Schilling aus Wuppertal wurde einstimmig ausgewählt. Überzeugt hatte die Jury unter anderem das künstlerische Gesamtkonzept und das Zusammenwirken des Entwurfs mit dem Einsatz von Licht. „Jump" bringt die Silhouetten von insgesamt 90 Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Viertel auf die Wände. Die Stäbe aus Keramik sind von ihnen selbst hergestellt worden. Zuvor waren die Wände des Tunnels saniert worden. Die Gesamtkosten betragen etwa 137.000 Euro. Die Maßnahme wurde durch die Bezirksregierung Düsseldorf im Rahmen der Förderung „Soziale Stadt" als Modellvorhaben „Wir setzen Zeichen - Kunst im Tunnel schafft Verbindung" mit 80 Prozent bezuschusst.

Entstanden ist unter der Projektleitung des Büros BASTA/Stadtteilbüro MaJo  eine sehenswerte luftige Wandgestaltung, die beim 1. MaJo-Fitnesstag gemeinsam mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie im Beisein der Künstlerin am 8. Juli 2011 durch Bürgermeister Norbert Ballhaus feierlich eingeweiht wurde.