Ende 2009 war mit dem Bau der Boulebahn, des Rundweges sowie der randlichen Baumpflanzungen der erste Bauabschnitt im Dorotheenpark bereits abgeschlossen. In diesem Frühjahr erfolgte die weitere Umsetzung mit dem Bau des Kletterbereiches für Kinder- und Jugendliche sowie der Aufstellung von Bewegungs- und Fitnessgeräten sowie weiterer Ausstattungselemente.
Am 04. September 2010 erfolgte die offizielle Einweihung des Dorotheenparks in einem vom Seniorenbeirat organisierten und von lokalen Akteuren unterstützten Parkfest. Zahlreiche Besucher probierten bei herrlichem Wetter die aufgestellten Geräte, angeleitet von Schülern und Schülerinnen des Berufskollegs, aus oder ließen sich von der aktiven Boulegruppe in einem Schnupperkurs ins Boule-Spiel einführen. Die Zuwege und Eingänge des Parks präsentierten sich bunt geschmückt mit von der Gemein-schaftsgrundschule Am Holzweg gebastelten Fußabdrücken – unter dem Motto „Gemeinsam im Park“.
Auf Initiative des Seniorenbeirats und der Stadt Wesel ist der Dorotheenpark in Wesel-Feldmark zu einem Mehrgenerationenpark weiterentwickelt worden. Das Büro BASTA war von der Stadt Wesel für die Moderation und Dokumentation der Akteursgespräche und einem Bürgerforum beauftragt worden, bei denen Ideen gesammelt wurden, die später in einen Plan übersetzt wurden.