Die Stadtteilmanager Ute Ellermann und Amar Azzoug luden am 6. Dezember 2010 zu einer öffentlichen Zwischenpräsentation von freiraumplanerischen Gestaltungskonzepten zur Platzgestaltung Leipziger Straße in das Nachbarschaftshaus Annastr. 29a ein.
Im Rahmen der Planungen für Mattheck/Josefsviertel soll ein neues Zentrum für den Stadtteil an der Leipziger Straße entstehen, das neben der Stärkung des vorhandenen Einzelhandels primär sein Augenmerk auf die Verbindung der Wohnquartiere und die Entwicklung multifunktionaler Begegnungsmöglichkeiten lenkt. Die Neugestaltung des städtischen Freiraumes erfolgt in einem mehrstufigen Verfahren. In einer ersten Phase werden in der Zeit von November 2010 bis Januar 2011 durch vier renommierte Planungsbüros aus der Region Ideen für die öffentlichen und privaten Freiflächen entwickelt.
Erster Beigeordneter Hans-Gerd Rötters, Michael Schmidt (Projektleiter Soziale Stadt) und das Stadtteilbüro freuten sich auf eine rege Mitwirkung der Bewohnerschaft. Die öffentliche Zwischenpräsentation der kreativen Gestaltungskonzepte ermöglicht eine offene Diskussion unter Fachleuten, Akteuren und Bewohnerschaft. Anregungen, Vorschläge und Kritik werden durch das Stadtteilmanagement erfasst und im Nachgang an die Planungsbüros weitergeleitet, damit sie so weit wie möglich in den weiteren Planungsprozess einfließen.
Das Verfahren wird begleitet durch die kritischen Augen einer Empfehlungskommission. Stadtplaner Prof. Dr. Franz Pesch, Landschaftsarchitektin Hannelore Kossel, Vertreter der Stadt Moers, der MaJo-Konferenz und der Bewohnerinitiative MaJoAktiv sowie weitere Fachleute konnten für diese Aufgabe gewonnen werden. Sie verfolgten interessiert die unterschiedlichen freiraumgestalterischen Konzeptionen für das Bearbeitungsgebiet, die durch die Büros präsentiert wurden.
Eine abschließende Entscheidung mit einer Empfehlung an den Rat der Stadt Moers wird im Januar 2011 durch die Mitglieder der Empfehlungskommission erarbeitet.