11. Juli 2025

Bonn Neu-Tannenbusch: Balkonkraftwerke PV4all Tannenbusch – Informationen und Beratung zur Balkonkraftwerke im Stadtteil

Am Freitag, den 11. Juli, luden das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und die Bonner Balkonscouts des Bürgervereins Vilich-Müldorf zu einem Informationsnachmittag rund um Balkonkraftwerke ein.

Zwischen 16 und 18 Uhr erhielten die Besucherinnen und Besucher im Innenhof des Lübener Wegs fachkundige Erstberatung zu Mini-Solaranlagen. Darüber hinaus hatten sie die Möglichkeit, direkt einen Termin für eine persönliche Beratung zu Hause mit einem Balkonscout zu vereinbaren. Ein besonderes Highlight war die Live-Demonstration der Montage von Solarmodulen, die das Prinzip und die Handhabung der Anlagen anschaulich zeigte. 

Besonders spannend für die Teilnehmenden war die Verlosung von mindestens drei Balkonkraftwerken, an der alle Interessierten teilnehmen konnten.

Die Aktion war Teil des Bildungsprojekts „PV4all“, das die Bürgerenergiewende sozialverträglich und niederschwellig nach Neu-Tannenbusch bringen möchte. Ehrenamtliche Balkonscouts boten einen kostenlosen Beratungsservice an und unterstützten bei der Montage.

Partner des Projekts waren der Bürgerverein Vilich-Müldorf, das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch, das Diakonische Werk, der Mieterschutzbund Bonn/Rhein-Sieg, die Bonner Energie Agentur sowie die Verbraucherzentrale NRW. Die Veranstaltung machte zudem auf die Fördermöglichkeiten durch die Stadt Bonn aufmerksam: Balkonkraftwerke können über das Programm „Solares Bonn“ (Modul M13) mit bis zu 60 % Zuschuss gefördert werden, für Inhaberinnen und Inhaber des Bonn-Ausweises sogar bis zu 90 %.

Die hohe Teilnahme und das große Interesse zeigten, dass Balkonkraftwerke in Neu-Tannenbusch aufwachsendes Interesse stoßen und das Projekt PV4all einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung vor Ort leistet.

 

BASTA ist seit 2012 Träger des Quartiersmanagements in Bonn Neu-Tannenbusch.