Vom 01.12.2013 bis zum 24.12.2013 öffnet jeden Tag eine Einrichtung bzw. Institution am Borsigplatz ihre Türen, um Teil eines quartiersumfassenden Adventskalenders zu sein.
Am 7. November hatte das Städtenetz Soziale Stadt NRW zu seinem Mitgliedertreffen nach Velbert-Birth in das Offene Bürgerhaus BiLo eingeladen. Das Städtenetz ist ein Zusammenschluss der Städte, die sich am Förderprogramm „Soziale Stadt“ beteiligen, und dient dem regelmäßigen fachlichen Erfahrungsaustausch. In der regen Diskussion zeigten sich die teilnehmenden Stadterneuerungs-Fachleute insbesondere von dem großen Engagement der Wohnungswirtschaft und dem für Birth/Losenburg entwickelten Ansatz zur Verstetigung des Stadterneuerungsprozesses beeindruckt.
Im Auftrag des Nordstadtbüros der Wirtschaftsförderung kümmert sich das Planungsbüro BASTA mit dem Projekt „Standortentwicklung Nord“ um die Wiederbelebung leerstehender Gewerbeeimmobilien insbesondere rund um den Borsigplatz und im Schleswiger Viertel.
Zum ersten Tannenbusch-Forum luden das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und die Stadt Bonn alle interessierten Bewohner und Aktive aus dem Stadtteil am 18. Juni in Tannenbusch ein.
In der Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes Mattheck/Josefsviertel für die Förderperiode 2012 bis 2015 wurde der Beschluss zu einem städtebaulichen Wettbewerb gefasst. Der Wettbewerb wird seit Juli 2013 nach den Regeln für die Auslobung von Wettbewerben RAW unter der Regie des Stadtteilbüros MaJo (Stadt Moers und Büro BASTA) durchgeführt.
In der 21. Ausgabe von "Hallo Nachbar" wird wieder mitten aus dem Leben in den Stadtteilen Birth, Plätzchen und Losenburg berichtet. Die Baugenossenschaft Niederberg ist aktiv: 56 Genossenschaftswohnungen in der Birther Straße werden energetisch modernisiert und die Außenanlagen gleich mit rundumerneuert. Gleichzeitig können Sie mehr über das 50-jährige Jubiläum der Genossenschaft erfahren.
Immaterielle Werte wie Liebe, Frieden, Glück und Toleranz standen im Fokus dieser Jugendbewegung, die gleichzeitig für den lässigen Umgang mit Drogen stand. Musik nahm in der Strömung einen wichtigen Stellenwert ein. Stellvertretend für Musiker, die die Zeit maßgebend geprägt haben, finden sich auf der Fassade Porträts von Janis Joplin und Jimi Hendrix, den Symbolfiguren ihrer Zeit.