Aktuell

15. November 2012

Gespräch mit dem Schriftsteller Hamed Abdel-Samad

Das Quartiersmanagement Neu-Tannenbusch und die Freiherr-vom-Stein-Realschule konnten mit dem Autor Hamed Abdel-Samad am 15. November einen weiteren prominenten Gast für die Diskussionsreihe mit den Schüler/innen in Neu-Tannenbusch gewinnen.


5. November 2012

Bilderflut zum zweiten Mal an einer Gründerzeitfassade. Ein „Musterbuch“ reiht sich in das begehbare Lexikon der Nordstadt

Bei der Station 27 in der Gronaustr. 62, dem „Musterbuch“, wird eine kleine Auswahl von Begriffen der Baustilkunde des Historismus abgebildet. Dieser Baustil wird umgangssprachlich auch als Gründerzeitarchitektur bezeichnet und steht für einen Stilpluralismus.


22. Oktober 2012

Gladbeck-Brauck: Zauberwelt Wasser –- entdecke, was Wasser alles kann

Kinder sind von Natur aus neugierig und folgen ihrem Entdeckerdrang – besonders interessant sind die Dinge, die sie in der unmittelbaren Umgebung vorfinden. Mit dem Lernmaterial „Zauberwelt Wasser“ wird den jüngeren BewohnerInnen des Neuen Emschertals die Chance eröffnet zu erleben, was Wasser alles kann, wer alles im und am Wasser wohnt und wie sich das kühle Nass seinen Weg durch Stadt und Natur bahnt.


19. Oktober 2012

Graffiti auf der Kletterwand am Hahnenbach: Ab sofort Hochgebirgsklettern in Gladbeck-Brauck möglich ...

... so vermittelt es zumindest das neue Graffitibild an der Kletterwand im Südpark. Der Schatten eines Kindes erklimmt schneebedeckte Gipfel während der andere lässig an der Wand lehnt. Außerdem wird die Szenerie von einem Vogel beobachtet, der leicht durch die Lüfte gleitet.


28. September 2012

Standortentwicklung Dortmund-Nordstadt

Seit Mitte August 2012 bearbeitet BASTA im Auftrag der Wirtschaftsförderung Dortmund das Projekt „Profilierung spezifischer Gewerbequartiere in der Dortmunder Nordstadt“. Ziel ist es, die beiden Schwerpunktquartiere Borsigplatz-Viertel und Schleswiger Viertel durch die Ansiedlung von bedarfsgerechten und verträglichen Nutzungen zu stabilisieren.


25. September 2012

Bilderflut zum ersten Mal an einer Gründerzeitfassade - es ertönt "Das Lied von der Glocke"

Das Lied von der Glocke (Schillerstraße 31) Bei dieser Station nimmt Bilderflut die Idee der Visualisierung von Straßennamen auf, wie dies bereits an der Immermannstraße Ecke Münsterstraße erfolgte. Auf wen sonst sollte das Wandbild in der Schillerstraße 31 Bezug nehmen als auf den Dichter, Philosophen und Historiker Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759-1805), der als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker gilt. Dafür hat sich auch der Eigentümer Herr Kracht, der von dem Fassadengestaltungsprojekt sehr begeistert ist, stark gemacht.


17. September 2012

Rentfort-Nord feiert! Stadtteilfest am 15. September 2012

Jedermann war herzlich eingeladen, zum Stadtteilfest in Rentfort-Nord zu kommen. Es fand am Samstag, den 15. September 2012 als buntes Kinder- und Familienfest auf dem Schulhof der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule statt.