Aktuell

3. April 2003

Wohnumfelderneuerung in Köln-Bocklemünd – BASTA unterstützt das Projekt "Jugend und Umwelt"

Im Rahmen eines Projektes Jugend und Umwelt - Grenzüberschreitende Kooperationen - eines Jugendprojektes der Frankfurter Allgemeinen Zeitung - waren Schülerinnen und Schüler aus Tschechien am 3. April 2003 bei der Antoniter Siedlungsgesellschaft in Köln zu Gast. Sie führten Recherchen durch zum Thema "Wohnblocksanierung und Photovoltaikanlage". Zu diesem Themenkomplex referierten Herr Stephan, Geschäftsführer der Antoniter Siedlungsgesellschaft zum Thema "Das Vorhaben Wohnblocksanierung Wohnanlage Bocklemünd-Mengenich", Herr Stinner des Kölner Amtes für Wohnungswesen zum Thema "Der Kölner...


21. März 2003

BASTA und GrünBau gestalten Außenanlagen am Wohnheim Lutherstraße in Lünen-Süd

Seit Mitte März 2003 werden die Außenanlagen des neuen von Bethel errichteten Wohnheims in Lünen-Süd auf der Grundlage der Freiflächenplanung von BASTA neu gestaltet. Die Bauausführung erfolgt durch den Beschäftigung- und Qualifizierungsträger GrünBau aus der Dortmunder Nordstadt. Der Eingangsbereich, der Parkplatz und die Terrassen werden aus versickerungsfähigem Pflaster hergestellt. Es entstehen Aufenthaltsbereiche für die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner, die durch eine Sichtschutzpflanzung aus Bambus eingefasst werden.


19. März 2003

Grundsteinlegung unter dem Richtkranz für Hospitz-Neubau in Dortmund-Körne

Für das vom Büro BASTA entworfene Hospiz an der Von-der-Tann-Straße in Dortmund-Körne fand am 19. März 2003 die feierliche Grundsteinlegung unter dem Richtkranz statt. Selbst Hand an den Grundstein legten Herr Köster, Geschäftsführer des Stiftungsbereiches Vor Ort der Von-Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, als Bauherr des Gebäudes, Superintendent und Vorstandsvorsitzender der Von-Bodelschwinghschen Anstalten Herr Anders-Hoepgen, Pfarrer Friedrich Schophaus, Frau Rieffel, Leiterin des Hospizes in Bielefeld sowie Frau Decking-Hartleif, die Bezirksvorsteherin von Brackel. Rund 150 Gäste waren...


5. Dezember 2002

Quartiersbüro in Gladbeck bezogen

Über die Zukunft der unter Denkmalschutz stehenden Siedlung Phoenixstraße in Gladbeck-Butendorf wurde in den vergangen Jahren viel diskutiert. Auch ein Abriss der sanierungsbedürftigen Häuser stand im Raum, der jedoch abgewendet werden konnte. Die Häuser der für das Stadtbild wertvollen Siedlung sollen nun erhalten und an private Eigentümer verkauft werden. Interessenten können sich ab sofort an Architektin Tülin Kabis-Staubach vom Büro für Architektur und Stadtentwicklung BASTA wenden. Im Auftrag der Stadt Gladbeck hat sie Ende Oktober ein Quartiersbüro in der Phoenixstraße 41 bezogen. Dort...


21. November 2002

Beteiligung von Kindern und Erwachsenen bei der Neugestaltung von fünf Spielplätzen in Monheim am Rhein

Im Auftrag des Jugenamtes und in Kooperation mit dem Bereich Grünflächenwesen der Stadt Monheim am Rhein hat BASTA vor den Herbstferien die Beteiligung von Kindern und Erwachsenen (Eltern, Anwohner)im Vorfeld der Erneuerung von fünf städtischen Spielplätzen durchgeführt. Zentrales Element der Beteiligung waren fünf Spiel- und Infonachmittage auf den Spielplätzen, die auf große Resonanz bei den kleinen und großen Anwohnern stießen.


23. September 2002

Buntes Straßenfest in der Nettelbeckstraße

Ein buntes Straßenfest feierte die Nettelbeckstraße am vergangenen Samstag. Organisatoren waren das Quartiersmanagement Nordstadt Hafen und die GNS Grundstücksgemeinschaft GbR. Das Fest bot ein buntes Bühnenprogramm, bei dem für jeden etwas dabei war. Samba aus dem Pott, türkische Popmusik, deutsche Schlager. Außerdem gab es ein türkisches Buffet mit Fleisch vom Grill, das bei allen Besuchern gut ankam. Jung und Alt und ganz unterschiedliche Nationalitäten wohnen friedlich in der Nettelbeckstraße und im ganzen Quartier zusammen. Viele Bewohner wohnen gerne hier. Natürlich gibt es...


22. August 2002

BASTA stellt Einfamilienhaus an der Stadtkrone-Ost fertig

Im Juli wurde das freistehende Einfamilienhaus an der Dortmunder Stadtkrone-Ost fertig gestellt. Mit dem Bau des von BASTA als "Haus am Hang" entworfenen Gebäudes war im Oktober 2001 begonnen worden. Auf 2 1/2 Etagen verfügt es über 180 Quadratmeter Wohnfläche. In den unter dem ausgebauten Dach gelegenen Kinderzimmern finden sich Galerien. Die Ausführung erfolgte als Niedrigenergiehaus mit Mauerwerksbau im Wärmedämmverbundsystem. Die Holzkonstruktion des Pultdaches wurde in der Dachschräge gedämmt. Um möglichst sparsam mit Energie und Wasser umzugehen speisen Sonnenkollektoren die...